Job-Stress-Analysis Checkliste

Für den Einsatz von Job-Stress-Analysis in einem Unternehmen oder in Teilen eines Unternehmens müssen folgende Fragen durch den Endnutzer mit „JA“ beantwortet werden können.

Ihr Checkliste

Ihre unterschriebene Checkliste:

Vertrag_JSA.pdf
1 MB 01.01.1970
download

Planung und Ressourcen

  1. Ist die Entscheidung zur Durchführung der Befragung von den Entscheidungsträgern für den betreffenden Bereich (zum Bespiel Geschäftsleitung) getroffen worden? Unterstützen diese den Einsatz von Job-Stress-Analysis?
  2. Besteht die Bereitschaft, das Projektmanagement zur Organisation und Durchführung der Befragung, sowie zur Sicherstellung eines guten Rücklaufs mit genügend Kompetenzen und Ressourcen auszustatten?
  3. Wird die Organisation der Befragung mit Job-Stress-Analysis gemäss einem Projektplan mit Definition von Terminen, Massnahmen, Ressourcen, Kompetenzen erfolgen?
  4. Besteht die Bereitschaft, die im Projektplan vorgesehenen qualitativen und quantitativen Ressourcen für alle Beteiligten zur Verfügung zu stellen?

Interpretation und Schlussfolgerungen

  1. Sind die Entscheidungsträger damit einverstanden, bei Bedarf eine Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Fachpersonen (im Bereich Stress und Arbeitspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychologische Diagnostik, Organisationsentwicklung) für die Interpretation der Ergebnisse sowie für die Schlussfolgerungen für die Interventionsstrategie einzugehen?
  2. Ist den Entscheidungsträgern bewusst, dass der Einsatz von Job-Stress-Analysis bei den Mitarbeitenden Erwartungen in Bezug auf daraus folgende Massnahmen erzeugt?
  3. Ist den Entscheidungsträgern bewusst, dass die Befragungsergebnisse umfangreiche Massnahmen nahe legen können, die bis in den Bereich der Organisationsentwicklung gehen können?

Information und Transparenz

  1. Werden alle Mitarbeitenden vor Durchführung der Befragung über Ziele, Inhalte, Vorgehen, Ergebnis-Rückmeldung und Massnahmenplanung ausreichend informiert?
  2. Sind die Entscheidungsträger bereit, die Ergebnisse der Befragung mit Job-Stress-Analysis transparent und offen allen teilnehmenden Mitarbeitenden zurück zu melden?
  3. Werden die Betroffenen bei der Erarbeitung von Lösungsmassnahmen einbezogen?

Status Checkliste

  • success
    heruntergeladen
  • success
    gesendet
  • success
    bestätigt

Hinweis

Laden Sie die beantwortete Checkliste herunter, unterschreiben diese und senden sie an uns zur Prüfung. Sie können die Checkliste im Hochladen-Feld auf dieser Seite übermitteln oder alternativ per Post an die folgenden Adresse senden:

Gesundheitsförderung Schweiz
Job-Stress-Analysis
Wankdorfallee 5
3014 Bern

Anstelle der Checkliste füllen Schulen eine Vereinbarung aus, welche sie durch ihren Berater oder über Radix bekommen. Diese kann ebenfalls hier hochgeladen werden.